Bochum Westpark – Rohrbrücke

Eine dynamische Lichtinstallation an der Rohrbrücke lässt den Bochumer Westpark in einem besonderen Licht erstrahlen. Die dynamische Beleuchtung der Rohrbrücke bei Nacht schafft ein identitätsstiftendes Entrée und knüpft an die bereits realisierten Lichtinszenierungen im Westpark an. Wasserturm und Rohrbrücke fügen sich durch die neue Inszenierung zu einem gemeinsamen, starken und klaren Bild zusammen.
Die orange leuchtende Farbe im Westpark dient als Assoziationsbild für glühenden Stahl.

 

Bereits an der Kreuzung Gahlenschen Straße / Wattenscheider Straße eröffnet sich der Blick auf die 150 m lange, orange angestrahlte Rohrbrücke. Als horizontales, lineares Element verläuft sie von der südlichen Seite über den Parkplatz, anschließend über den Kreisverkehr und verschwindet auf der nördlichen Seite im Gelände. Das Rohr wird mit dimmbaren LED-Linien angestrahlt. Nacheinander, wellenartig dimmen sich die einzelnen Segmente auf und ab und erinnern an die Transportfunktion der Rohrleitung. Die Lichtmodulation erfolgt dabei stetig mit weichen harmonischen „Bewegungen“ und kann auch subtile Wechsel beinhalten, um für Abwechslung der Szenerie zu sorgen.

Westpark Bochum mit dynamisch inszenierter Rohrskulptur
Westpark Bochum mit dynamisch inszenierter Rohrskulptur als Entré
Westpark Bochum mit dynamisch inszenierter Rohrskulptur als Entré
Beleuchtungsdetail der dynamisch inszenierter Rohrskulptur im Westpark von Bochum

Copyright © 2024 licht | raum | stadt planung GmbH

Nach oben scrollen